Stellen Sie sich vor, irgendwo wartet ein finanzieller Schatz auf Sie – und Sie wissen nichts davon. Klingt unwahrscheinlich? Tatsächlich schlummern in der Schweiz Milliarden von Franken in Form von vergessenen Pensionskassengeldern, die darauf warten, von ihren rechtmässigen Besitzern beansprucht zu werden.
Wie kommt es zu vergessenen Pensionskassengeldern?
Im Laufe eines Berufslebens wechseln viele Menschen mehrfach den Arbeitgeber. Bei jedem Stellenwechsel wird das angesparte Pensionskassenguthaben entweder in die Pensionskasse des neuen Arbeitgebers übertragen oder auf ein Freizügigkeitskonto eingezahlt. Doch nicht immer erfolgt dieser Transfer reibungslos aus verschiedenen Gründen:
- Unwissenheit: Viele sind sich ihrer Verantwortung nicht bewusst, das Guthaben aktiv zu übertragen.
- Adressänderungen: Umzüge oder Namensänderungen führen dazu, dass Pensionskassen ehemalige Mitarbeitende nicht mehr erreichen können.
- Auslandsaufenthalte: Personen, die die Schweiz verlassen, vergessen oft, ihre Pensionskassenguthaben zu transferieren.
Das Ausmass des vergessenen Vermögens
Die Stiftung Auffangeinrichtung BVG verwaltet rund 600'000 Konten mit sogenannten "kontaktlosen" Guthaben im Gesamtwert von etwa 2,7 Milliarden Franken. Im Durchschnitt liegen auf diesen Konten etwa 4'500 Franken, wobei einige Guthaben deutlich höher ausfallen.
Wie Sie Ihr vergessenes Guthaben aufspüren können
Wenn Sie vermuten, dass Sie über ein vergessenes Pensionskassenguthaben verfügen, gibt es mehrere Wege, dieses aufzuspüren:
- Zentralstelle 2. Säule: Diese Institution hilft kostenlos bei der Suche nach vergessenen Vorsorgegeldern. Durch das Ausfüllen eines Formulars mit Ihren persönlichen Daten wird geprüft, ob entsprechende Guthaben existieren. Jetzt direkt prüfen: https://sfbvg.ch/aufgaben/suche-nach-guthaben
- Professionelle Dienstleister: Es gibt Unternehmen, die sich auf die Suche nach vergessenen Pensionskassengeldern spezialisiert haben. Während die Suche oft kostenlos ist, können für die Übertragung gefundener Gelder Gebühren anfallen.
Um zu verhindern, dass Pensionskassenguthaben in Vergessenheit geraten, sollten Sie alle Vorsorgeunterlagen geordnet aufbewahren, Adress- oder Namensänderungen stets melden und bei einem Stellenwechsel aktiv den Transfer Ihres Guthabens verfolgen. Prüfen Sie regelmässig Ihre Vorsorgeausweise und halten Sie den Kontakt zu Ihrer Vorsorgeeinrichtung – auch bei einem Umzug ins Ausland – stets aufrecht.
Nützliche Informationen