Von Marcel Rüede, COO Tellco Bank AG
Der Smart Capital Summit 2025 bot eine spannende Plattform für den Austausch über die Zukunft des Asset und Wealth Managements. Ich hatte die Ehre, als Speaker Einblicke in die digitale Transformation der Tellco Bank AG zu geben und über unsere Partnerschaft mit AssetMax zu sprechen. Hier ein paar Kernpunkte aus der Diskussion:
Unsere Reise bei Tellco
Tellco ist ein breit diversifizierter Finanzdienstleister mit Fokus auf Vorsorge- und Anlagelösungen: von der 2. Säule über die 3. Säule bis hin zu Private Banking und Asset Management. Derzeit durchlaufen wir eine umfassende digitale Transformation mit dem Ziel, Effizienz und Skalierbarkeit zu steigern und unsere B2B-Vertriebskanäle weiter auszubauen.
AssetMax ist dabei ein wichtiges Element – als spezialisierte Plattform für unser diskretionäres Portfolio Management (rund CHF 9 Mrd. Assets), die über ein Standard-Core-Banking hinaus Mehrwert schafft, insbesondere in der aktiven Verwaltung und im Reporting von Portfolio Analytics und Performance Zahlen.
Branchentrends, die uns bewegen
Wir erleben eine klare Konsolidierung von Funktionen: Was früher ein Differenzierungsmerkmal war, ist heute Standard. Der Schlüssel liegt mehr denn je in nahtlosen End-to-End-Integrationen.
Zudem prägen Fee-Pressure, Automatisierung und die Nutzung hochwertiger Daten das Geschäft. Ein Beispiel: Gemeinsam mit AssetMax arbeiten wir an der Integration von Clarity AI ESG-Daten für Portfolio und Benchmarks – ein weiterer Schritt in Richtung smarter, datengetriebener Entscheidungen.
Partnerschaft als Erfolgsfaktor
Technologie allein reicht nicht – entscheidend ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Für uns bedeutet das: Transparenz, gegenseitiges Verständnis und Co-Creation. Gemeinsam haben wir die Plattform institutionalisiert und treiben jetzt die nächsten Entwicklungsschritte voran.
Der Blick nach vorn
Technologie wird in den nächsten 3–5 Jahren entscheidend sein, um differenzierte und skalierbare Kundenservices im Asset Management zu bieten. Der Wandel von Prozessunterstützung zu Decision-Support-Systemen steht bevor – mit intelligenten Alerts, automatisierten Rebalancing-Prozessen und KI-gestützten Analysen. Die Herausforderung: Komplexität managen, ohne die Kontrolle zu verlieren.
Mein Wunsch für die Branche
Plattformen ohne Security Reference Data? Bitte abschaffen! Zu viel Energie fliesst aktuell noch in die Datenabstimmung statt in echte Mehrwertfunktionen.
Danke an Infront für die Einladung und die wertvollen Gespräche. Ich freue mich darauf, gemeinsam die nächsten Schritte zu gestalten!
Marcel Rüede, COO Tellco Bank AG
Mehr erfahren