Ein Beitrag von Christa Janjic-Marti, Geschäftsführerin Stiftung 3a & FZS, Tellco Anlagestiftung
Obwohl die Weltwirtschaft in den letzten Jahren durch Krisen, geopolitische Spannungen, veränderte Zinspolitik und weitere wirtschaftliche Unsicherheiten geprägt war, bleiben langfristige Anlagen in der Vorsorge eine der verlässlichsten Strategien für den Vermögensaufbau.
Damit unsere Kundinnen und Kunden vom langfristigen Wachstumspotenzial profitieren können, bieten wir eines der grössten Anlageuniversen in der Schweiz für die Säule 3a und das Freizügigkeitskonto an – mit Fonds, die oft nur institutionellen Investoren zur Verfügung stehen, sowie eigene Tellco Strategiefonds. Dies eröffnet Privatpersonen den Zugang zu einem qualitativ hochwertigen Angebot, das eine diversifizierte Anlage über verschiedene Anlageklassen, Regionen und Branchen hinweg ermöglicht.
Im Bild: Christa Janjic-Marti, Geschäftsführerin Stiftung 3a & FZS, Tellco Anlagestiftung
Kein perfekter Einstiegszeitpunkt – jeder Beitrag zählt
Gerade bei Anlagen für die eigene Vorsorge gilt: Es gibt keinen richtigen Moment, um zu investieren. Wichtiger ist, überhaupt anzufangen – auch mit kleineren Beträgen. Durch regelmässige Einzahlungen lassen sich Marktschwankungen über die Zeit ausgleichen (Cost-Average-Effekt), was das Risiko reduziert, in ungünstigen Marktphasen einzusteigen.
Performance, die überzeugt
Auch in bewegten Marktphasen können sich Wertschriftanlagen lohnen. Das zeigen unsere Strategiefonds:
- Der Tellco Classic Strategiefonds 45 erzielte in den ersten sieben Monaten 2025 eine Rendite von +1,77%.
- Der reine Aktienfonds Tellco Classic Strategiefonds 100 legte im gleichen Zeitraum um +4,52% zu.
Langfristig fällt das Bild noch deutlicher aus: Über die letzten zehn Jahre erzielten unsere Kundinnen und Kunden mit dem Strategiefonds 45 im Durchschnitt +3,4% pro Jahr, mit dem Strategiefonds 100 sogar +5,2% pro Jahr.
Diese Ergebnisse belegen, dass eine breit diversifizierte Anlagestrategie – kombiniert mit einem langfristigen Anlagehorizont – auch in anspruchsvollen Zeiten attraktive Erträge ermöglichen kann.
Warum Investieren mehr ist als nur Rendite erzielen
Wer in Wertschriften investiert, beteiligt sich indirekt auch an der Entwicklung von Unternehmen. Läuft es gut, steigen deren Aktienkurse, und Anlegerinnen und Anleger profitieren zusätzlich von Dividenden oder Zinszahlungen. Doch Investieren bedeutet weit mehr, als nur auf kurzfristige Kursgewinne zu hoffen: Es heisst, an die Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen zu glauben.
Unternehmen sind es gewohnt, sich stetig auf neue wirtschaftliche, politische oder technologische Rahmenbedingungen einzustellen. Nicht alle bestehen diesen Wandel, aber viele entwickeln neue Produkte, optimieren Lieferketten oder erschliessen neue Märkte – oft gerade in anspruchsvollen Zeiten.
Genau deshalb setzen wir bei der Tellco Freizügigkeitsstiftung und der Tellco Vorsorge 3a auf breit diversifizierte Fonds. Damit können unsere Kundinnen und Kunden schon heute in die potenziellen Gewinner von morgen investieren. Diese breite Aufstellung sorgt dafür, dass sich Anlagen auch langfristig bewähren.
Mehr erfahren