Die Finanzmärkte präsentieren sich zum Jahresende 2025 in einem anspruchsvollen Spannungsfeld: Rekordbewertungen in einzelnen Sektoren, eine Normalisierung bei Rohstoffen sowie deutliche geldpolitische Signale prägen das Umfeld. Gleichzeitig bleibt die globale Konjunktur robuster als lange erwartet – doch strukturelle Risiken nehmen zu.
Der neue Tellco Marktüberblick beleuchtet diese Entwicklungen im Detail und zeigt, welche Themen für Anleger jetzt besonders relevant sind. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
%20Hero%20and%20Block%20images/marktueberblick1125.webp?width=600&height=375&name=marktueberblick1125.webp)
Aktien & Rohstoffe – zwischen Rekorden und Normalisierung
Wenige grosse Technologieunternehmen treiben weiterhin die US-Indizes an. Trotz breiter Marktschwäche erreichen Big Tech-Titel neue Höchststände und dominieren die Kursentwicklung – ein Zeichen für die zunehmende Marktverengung. Gleichzeitig haben die Rohstoffmärkte eine Phase der Konsolidierung eingeleitet: Gold und Silber, zuvor auf historischen Höchstständen, geben wieder Terrain ab.
Welche Risiken entstehen durch diese starke Konzentration – und wo ergeben sich dennoch attraktive Chancen im globalen Aktien- und Rohstoffuniversum?
Fixed Income – geldpolitische Lockerung trifft strukturelle Risiken
Die US-Notenbank setzt ihren Kurs fort und lockert erneut – unterstützt durch fallende Inflation, robuste Wirtschaftsdaten und geringere Rezessionsrisiken. Gleichzeitig rücken die systemischen Belastungsfaktoren stärker in den Fokus: steigende Staatsschulden in wichtigen Volkswirtschaften, politische Unsicherheiten (u.a. in Frankreich) und zunehmende geopolitische Spannungen. Diese Mischung aus Entspannung und Risikofaktoren sorgt für ein heterogenes Bild an den Bondmärkten.
Wie lässt sich das Portfolio zwischen geldpolitischer Unterstützung und langfristigen strukturellen Risiken optimal ausbalancieren?
Alternative Anlagen – Litigation Finance im Fokus
Litigation Finance entwickelt sich zunehmend zu einer relevanten Nische im Private-Debt-Segment. Die Anlageklasse bietet unkorrelierte Renditen, klare Diversifikationsvorteile und ein eigenes Chancen-/Risikoprofil. Institutionelle Investoren setzen diese Komponente verstärkt zur Stabilisierung ihrer Portfolios und zur Reduktion der Gesamtkorrelation ein.
Welche Rolle kann diese spezielle Form der Prozessfinanzierung als Baustein stabiler und diversifizierter Portfolios einnehmen?
Starke Fondsperformance – Tellco Classic Strategie 100 überzeugt
Ein besonderes Highlight im Bericht ist der Beitrag von Michael Frei-Otero zur Fondsentwicklung. Die Tellco Classic Strategie 100 zeigt 2025 eine starke Performance: Mit 9.40 % per Ende Oktober übertrifft sie erneut den Peervergleich.
Welche strukturellen Faktoren fördern diese kontinuierlich starke Entwicklung – und wie nachhaltig ist der Performancevorsprung?
Alle Details finden Sie im neuen Marktüberblick. Jetzt weiterlesen und vertiefte Einblicke erhalten.