Skip to content
3a Hero LP

TELLCO PRIVATE VORSORGE

Säule 3a – Steuern sparen und Lösungen vergleichen

Heute vorsorgen, morgen profitieren

Die Säule 3a ist die clevere Ergänzung zu Ihrer beruflichen Vorsorge. Sie sparen Steuern, bauen langfristig Vermögen auf und schaffen sich finanzielle Sicherheit – egal ob Sie in der Schweiz steuerpflichtig oder quellensteuerpflichtig sind, oder als Selbständigerwerbende Ihre eigene Vorsorge gestalten.

Die Tellco Säule 3a zählt zu den führenden Vorsorgelösungen in der Schweiz und bietet Ihnen eine flexible Möglichkeit, für Ihre Zukunft vorzusorgen. 

Nutzen Sie unsere neue Checkliste, um in einfachen Schritten das Beste aus Ihrer Säule 3a herauszuholen.

3a Intro 1

Heute vorsorgen, morgen profitieren

Die Säule 3a ist die clevere Ergänzung zu Ihrer beruflichen Vorsorge. Sie sparen Steuern, bauen langfristig Vermögen auf und schaffen sich finanzielle Sicherheit – egal ob Sie in der Schweiz steuerpflichtig oder quellensteuerpflichtig sind, oder als Selbständigerwerbende Ihre eigene Vorsorge gestalten.

Die Tellco Säule 3a zählt zu den führenden Vorsorgelösungen in der Schweiz und bietet Ihnen eine flexible Möglichkeit, für Ihre Zukunft vorzusorgen.

Mehr erfahren

Warum sich die Tellco Säule 3a lohnt

circle_check

Seit Jahren konstant an der Spitze

Attraktive Verzinsung bei Kontolösung mit 0.60% pro Jahr und seit über fünf Jahren immer unter den besten fünf Anbietern der Schweiz (Quelle: moneyland.ch)

circle_check

Grosse Auswahl an Anlagemöglichkeiten

3a-Wertschriftenlösung mit einem der grössten Anlageuniversen in der Schweiz – über 60 kostengünstige Anlagefonds und ETFs stehen zur Auswahl

circle_check

Online-Plattform und persönliche Beratung

Alles im Blick mit ePlix: Konto eröffnen, Performance verfolgen und Anlagestrategie wählen – auf Wunsch mit persönlicher Beratung

circle_check

Steuervorteil bei Auswanderung

Einer der tiefsten Steuersätze der Schweiz beim Bezug des 3a-Guthabens – max. 4.8% dank Stiftungssitz im Kanton Schwyz

Für wen ist die Säule 3a besonders interessant?

Angestellte mit Pensionskasse
Angestellte mit Pensionskasse

Wenn Sie in der Schweiz arbeiten und in der 2. Säule versichert sind, dürfen Sie im Jahr 2025 einen Maximalbetrag von bis zu CHF 7’258 in die Säule 3a einzahlen und diesen Betrag direkt vom steuerbaren Einkommen abziehen. So sparen Sie Steuern und bauen gleichzeitig Vorsorgekapital auf.

Ausländische Arbeitnehmende
Ausländische Erwerbstätige

Auch wenn Sie quellensteuerpflichtig sind, können Sie von den Vorteilen der Säule 3a profitieren – vorausgesetzt, Sie sind in der Schweiz AHV-pflichtig.
Mit einer freiwilligen Steuererklärung (nachträgliche ordentliche Veranlagung, NOV) können Sie Ihre 3a-Beiträge steuerlich abziehen und Ihre Vorsorge stärken.

Selbständigerwerbende
Selbständigerwerbende

Ohne Pensionskasse können Sie einen Maximalbetrag von bis zu 20% Ihres Nettojahreseinkommens (max. CHF 36’288 im Jahr 2025) in die Säule 3a einzahlen und vom steuerlichen Vorteil profitieren. So sorgen Sie gezielt vor und sichern Ihre Zukunft.

3a - LP Rechner-1

3a-Rechner: Steuern sparen & Lösungen vergleichen

Nutzen Sie unseren 3a-Rechner für die optimale Planung:

  • Steuerersparnis: Sehen Sie, wie viel Steuern Sie jährlich sparen können.

  • Vergleich: Erfahren Sie, wie sich Ihr Vorsorgekapital mit einer verzinsten Kontolösung oder einer Wertschriftenlösung entwickelt.

Unser Rechner steht in 9 Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Albanisch, Serbokroatisch und Türkisch.

Jetzt berechnen

Jetzt einfach und sicher Ihr Säule 3a-Konto eröffnen!

Mit Klick auf «3a-Konto eröffnen» stimmen Sie der Datenschutzerklärung der Stiftung Tellco Vorsorge 3a zu und bestätigen die rechtlichen Hinweise. Sie werden auf unsere Partner-Plattform ePlix weitergeleitet.

3a-Konto eröffnen


3a-Checkliste für Schweizer und ausländische Erwerbstätige

Erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur optimalen Nutzung der Säule 3a – einfach erklärt und klar strukturiert. Ideal für alle, die in der Schweiz arbeiten und ihre Vorsorge gezielt planen möchten.

In der Checkliste erfahren Sie:

  • welche Möglichkeiten und Rahmenbedingungen die Säule 3a bietet
  • wie Sie Ihre Vorsorge mit einer verzinsten Kontolösung oder Wertschriftenlösung optimal gestalten und Steuervorteile nutzen
  • welche Punkte Sie bei Einzahlungen, Anlagen und einem möglichen Wegzug beachten sollten

Jetzt Formular ausfüllen und sofort Zugriff erhalten!

Haben Sie Fragen?

Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen Sie persönlich in einem unverbindlichen Gespräch – ob bei steuerlichen Fragen, der Kontoeröffnung oder der Wahl der Anlagestrategie.

Kontakt aufnehmen
eplix_cover_de

Kontoeröffnung

Eröffnen Sie Ihr 3a-Konto direkt online – in wenigen Schritten und ohne Papierkram.

  • Digitaler Prozess mit ID-Check
  • Sofortige Bestätigung per E-Mail
  • Wählen Sie zwischen Sparkonto oder Anlagefonds

3a-Konto eröffnen

Mit Klick auf «3a-Konto eröffnen» stimmen Sie der Datenschutzerklärung der Stiftung Tellco Vorsorge 3a zu und bestätigen die rechtlichen Hinweise. Sie werden auf unsere Partner-Plattform ePlix weitergeleitet.

Häufig gestellte Fragen

Die Säule 3a ist eine freiwillige private Altersvorsorge in der Schweiz. Sie ergänzt die staatliche AHV (1. Säule) und die berufliche Vorsorge über die Pensionskasse (2. Säule).

Mit der Säule 3a sparen Sie gezielt für Ihr Alter, profitieren aber gleichzeitig auch von steuerlichen Vorteilen.
Das Geld wird entweder auf einer verzinsten Kontolösung oder in einer Wertschriftenlösung verwaltet. Sie entscheiden selbst, wie viel Sie jedes Jahr einzahlen möchten – bis zum gesetzlich festgelegten Maximum (mehr dazu weiter unten).

Alle Personen, die in der Schweiz ein AHV-pflichtiges Einkommen haben, dürfen Beiträge in die Säule 3a einzahlen. Das gilt unabhängig von der Nationalität.

Das heisst: Auch ausländische Mitarbeitende mit einer Aufenthaltsbewilligung B oder C können einzahlen, solange sie hier arbeiten und AHV-Beiträge leisten.

Wenn Sie in der Schweiz wohnen, aber im Ausland arbeiten (z. B. Grenzgängerin oder Grenzgänger), hängt die Berechtigung von Ihrem individuellen Steuerstatus ab.

Der Maximalbetrag wird jedes Jahr vom Bund neu festgelegt. Für das Jahr 2025 gelten folgende Grenzen:

  • Wenn Sie angestellt und bei einer Pensionskasse versichert sind: maximal CHF 7’258 pro Jahr.
  • Wenn Sie keine Pensionskasse haben (z.B. selbstständig): bis zu 20% Ihres jährlichen Erwerbseinkommens, maximal CHF 36’288.

Sie können frei entscheiden, ob Sie den Betrag in einer Summe oder verteilt über das Jahr einzahlen. Viele machen es kurz vor Jahresende, um den Steuerabzug geltend zu machen.

Der grösste Vorteil ist der Steuervorteil:

  • Sie können Ihre jährlichen Einzahlungen vom steuerbaren Einkommen abziehen.

  • Das Guthaben in der Säule 3a wird während der Laufzeit nicht besteuert (keine Vermögens- oder Kapitalertragssteuer).

  • Erst beim Bezug zahlen Sie eine reduzierte einmalige Steuer, die separat vom übrigen Einkommen berechnet wird.

Zusätzlich sichern Sie sich mit der Säule 3a eine bessere finanzielle Zukunft: Sie bauen gezielt Vermögen fürs Alter auf, können aber auch für bestimmte Lebensziele (z.B. Eigenheim oder Selbstständigkeit) vorsorgen.

Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Lösungen:

  • Verzinste Kontolösung: Ihr Geld wird zu einem festen Zins angelegt. Sicher, aber die Rendite langfristig in der Regel geringer als bei einer Wertschriftenlösung.

  • Wertschriftenlösung: Ihr Geld wird in Wertschriften (z.B. Fonds oder ETFs) investiert. Hier sind die Renditechancen langfristig höher.

Ein Säule 3a-Konto bei Tellco können Sie ganz einfach über die Online-Plattform ePlix eröffnen.

Für die Eröffnung benötigen Sie lediglich:

  • Ihren Ausweis oder Ausländerausweis

  • Ihre AHV-Nummer

  • Einen Wohnsitz oder Arbeitsplatz in der Schweiz

Über ePlix können Sie Ihre Einzahlungen direkt online tätigen und Ihre 3a-Lösung jederzeit in Ihrem persönlichen Dashboard einsehen.

Sie entscheiden selbst, ob Sie lieber klassisch sparen oder Ihr Guthaben in Wertschriften investieren möchten.

Ja, das ist erlaubt und sogar sinnvoll. Wenn Sie mehrere Konten führen, können Sie Ihre Bezüge später auf mehrere Jahre verteilen.

Das reduziert die Steuerlast beim Bezug, weil jede Auszahlung separat und zu einem tieferen Satz besteuert wird.

Das Geld ist grundsätzlich gebunden bis fünf Jahre vor Ihrer Pensionierung (also z. B. ab 60, wenn Sie mit 65 in Rente gehen).

Ein früherer Bezug ist aber möglich in bestimmten Fällen:

  • Kauf oder Bau von selbstgenutztem Wohneigentum

  • Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit

  • Definitiver Wegzug aus der Schweiz (Auswanderung)

  • Invalidität oder Tod (in diesen Fällen geht das Geld an die Begünstigten)

Wenn Sie die Schweiz dauerhaft verlassen, dürfen Sie Ihr Säule-3a-Guthaben vorzeitig beziehen.

Das Geld wird in diesem Fall mit einer einmaligen Quellensteuer belegt. Die Höhe hängt vom Kanton ab, in dem Ihr Vorsorgekonto geführt wird.

Tipp: Manche Kantone (z.B. Schwyz) haben tiefere Steuersätze – es kann sich also lohnen, darauf zu achten, wo Ihre Vorsorge liegt. Bei Tellco profitieren Sie von einem der niedrigsten Steuersätze der Schweiz (max. 4,8 %), da der Stiftungssitz in Schwyz liegt.