Skip to content
15. April 2025

Tellco Anlagestiftung will bis 2050 klimaneutral werden

Die Tellco Anlagestiftung bietet seit 2005 massgeschneiderte Anlagelösungen für Schweizer Vorsorgeeinrichtungen – mit einem Fokus auf Schweizer Wohnimmobilien und kommerzielle Immobilien. Mit über 100 Liegenschaften können unsere Immobilien-Anlagegruppen einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Netto-Null-Ziels bis ins Jahr 2050 leisten. Das bedeutet, netto keine CO2-Emissionen mehr zu verursachen. 

Der Stiftungsrat hat am 26. März 2025 beschlossen, wie diese Reduktion in den nächsten Jahren erreicht werden soll. Dafür wurden spezielle Absenkpfade festgelegt, die beschreiben, wie viel CO2 im Laufe der Zeit eingespart werden soll. 

 

Christa Janjic-Marti

Im Bild: Christa Janjic-Marti, Geschäftsführerin Stiftung 3a & FZS, Tellco Anlagestiftung

 

Ziele für 2030: Deutlich weniger CO2-Ausstoss  

Die Tellco Anlagestiftung hat zwei verschiedene Immobiliengruppen, für die es konkrete Zwischenziele gibt: 

  • Wohnimmobilien: Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um über 40% gesenkt werden auf 10,3 CO2-äquivalente kg/m². 
  • Kommerzielle Immobilien: Hier streben wir bis 2030 sogar eine Reduktion um fast 60% an auf 11,9 CO2-äquivalente kg/m². 

Die Reduktion der Treibhausgase wird durch konsequente energetische Sanierung und Optimierung des Immobilienportfolios erreicht. 

Die Berechnungen und die Absenkpfade wurden in Zusammenarbeit mit Wüest Partner erstellt. 

 

Bild1

Grafik 1: CO2-Absenkpfad Scope 1 + 2 + 3.3 + 3.13 Tellco Anlagestiftung Immobilien Schweiz, Quelle: WüestPartner

 

Bild2Grafik 2: CO2-Absenkpfad Scope 1 + 2 + 3.3 + 3.13 Tellco Anlagestiftung Kommerzielle Immobilien Schweiz , Quelle: WüestPartner

 

Die Scopes kurz erklärt

Die verschiedenen „Scopes“ beschreiben, wo die CO2-Emissionen entstehen: 

  • Scope 1: Direkte Emissionen, z. B. durch Heizanlagen, die Öl oder Gas verbrennen. 
  • Scope 2: Indirekte Emissionen durch eingekaufte Energie, z. B. Strom oder Fernwärme. 
  • Scope 3.3: Emissionen, die bei der Herstellung von Baumaterialien entstehen. 
  • Scope 3.13: Emissionen, die durch Dienstleistungen oder andere indirekte Prozesse entstehen. 

Bleiben Sie bestens über unsere Anlagegruppen informiert