Der neue Nachhaltigkeitsbericht 2024 der Tellco pk ist da
Die Tellco pk hat ein klares Ziel: Langfristige Vorsorgeverpflichtungen verantwortungsvoll zu erfüllen und gleichzeitig nachhaltig zu investieren. Dabei übernimmt sie Verantwortung – nicht nur für den finanziellen Erfolg, sondern auch für die Absicherung der Versicherten und den Schutz künftiger Generationen. Der neue Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt, was die Tellco pk schon erreicht hat und welche Ziele sie als nächstes verfolgt.
Die zentralen Themen auf einen Blick
Strategische ESG-Integration
ESG-Kriterien sind bei Tellco pk fest verankert. Diese werden systematisch in allen Anlageklassen berücksichtigt. Es geht nicht nur darum, finanziellen Erfolg zu erzielen, sondern auch nachhaltig und verantwortungsvoll zu handeln.
Klimaneutralität als Ziel
Die Tellco pk unterstützt die Energiestrategie 2050 des Bundesrats und strebt Klimaneutralität bis 2050 an. Der Bericht zeigt, wie sie dieses Ziel mit klaren Massnahmen und Projekten erreichen will.
Vorzeigeprojekte und Investitionen
Über 135 Millionen Franken sind bereits in mehr als 100 Projekte zur Dekarbonisierung geflossen – von Wasserkraftwerken in der Schweiz über Windkraftanlagen in Schweden bis zu Solarprojekten in Spanien. Welche Projekte stehen als nächstes an?
Transparenz als Grundlage
Der Bericht legt offen, welche ESG-Kriterien angewendet werden und wie Tellco pk im Vergleich zu Branchenstandards abschneidet. Transparenz schafft Vertrauen und ist eine wichtige Basis für nachhaltige Investitionen.
Seit 2024 trägt Tellco pk das Label “Good Practice” der Klima-Allianz Schweiz. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement für nachhaltige Investitionen und die konsequente Umsetzung der ESG-Ziele.
Interessiert? Im Nachhaltigkeitsbericht 2024 erhalten Sie Einblicke in die Strategien, Projekte und Ziele der Tellco pk.
Jetzt lesen