Stiftungsrat |
|
Luc Meier, Allmedingen (Präsident) | 2009 – 2021 |
Christa Janjic-Marti, Rapperswil-Jona | 2010 – 2021 |
Markus Staubli, Maur | 2012 – 2021 |
Gilbert Huber, Zürich | 2019 – 2021 |
Geschäftsführung |
Tellco AG, Schwyz, Jürg Risch |
Immobilienbewirtschaftung und -verwaltung |
Tellco AG, Immobiliendienstleistungen, Schwyz, Roman Wiget |
Revisionsstelle |
Grant Thornton AG, Im Tiergarten 7, CH-8036 Zürich |
Aufsichtsbehörde |
Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV), Bern |
Handelsregister |
Firmen-Nr. CH-130.7.010.953-6 |
Die Geschäftsabläufe der Tellco Anlagestiftung sind detailliert in entsprechenden Reglementen und Weisungen festgehalten. Sämtliche Prozesse werden von internen und einer unabhängigen externen Revisionsstelle sowie vom Investment Controller geprüft. Die mit der Geschäftsführung und Vermögensverwaltung betrauten Personen unterliegen den Qualitätsstandards der Konferenz der Geschäftsführer von Anlagestiftungen (KGAST). Ausserdem prüft die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV) als zuständige Aufsichtsbehörde in Zusammenarbeit mit der externen Revisionsstelle die Geschäftsführung und die Vermögensverwaltung.
Aktiv verwaltete globale Portfolios werden in der Überzeugung geführt, dass sich mit durchdachter, systematischer Informationsverarbeitung und konsistenter Portfoliokonstruktion eine dem Risiko angepasste Outperformance gegenüber dem entsprechenden Benchmark erzielen lässt.
Unsere Anlagen durchlaufen periodisch die Phasen Screening, Fundamentalanalyse, technische Analyse, Portfolio-Optimierung sowie Risiko- und Performance-Überwachung.
Ergänzend zum grundsätzlich geltenden «Vier-Augen-Prinzip» hat die Tellco Anlagestiftung einen unabhängigen Risk-Management-Prozess etabliert. Übergeordnete Ziele dieses Prozesses sind unter anderem die konstante Einhaltung von internen und externen Richtlinien, die Vermeidung von nicht kalkulierbaren Risiken sowie die Etablierung eines Frühwarnsystems, sowohl was die eingegangenen Risiken als auch was potenzielle Verstösse gegen die Compliance-Grundsätze betrifft.
Ein externer, unabhängiger Investment Controller überprüft, ob die Reglemente und Weisungen sowie sämtliche Anlagerichtlinien jederzeit eingehalten werden.